Josef Löbig findet immer den richtigen Weg
In der Reihe „Menschen, die die DJK Blau-Weiß Münster ausmachen“ schauen wir durchs Schlüsselloch auf Josef Löbig!
In der Reihe „Menschen, die die DJK Blau-Weiß Münster ausmachen“ schauen wir durchs Schlüsselloch auf Josef Löbig!
Nur etwa 50 Mitglieder fanden am Freitagabend den Weg in die DJK-Halle zur Jahreshauptversammlung der DJK Blau-Weiß Münster. Da keine Wahlen anstanden, war dies im Vorfeld erwartet worden. Diejenigen, die gekommen waren, erfuhren viele Neuigkeiten - vor allem zur bevorstehenden Hallensanierung. Zuvor wurde in einem Gottesdienst, den Rita Heckwolf-Traub und Christina Meinel mitgestaltet hatten, in der katholischen Kirche den verstorbenen Mitgliedern gedacht.
Eine kleine Gruppe von Münsterer DJK`lern verbrachte ihren Muttertag bei strahlendem Sonnenschein auf dem Lerchenberg in Mainz beim ZDF-Fernsehgarten. Zu Melodien der Gibson Brothers wurde getanzt und bei den Hits der Kölner Band „Brings“ mitgesungen. Neben Andrea Kiewel moderierte auch Johannes B. Kerner die Show, bei der es aus Anlass des Muttertages diverse Spiele zwischen prominenten Müttern und Vätern ausgetragen wurden. Nach der Sendung ging es noch eine Runde über das Veranstaltungsgelände.
Die erste Ausgabe nach der Ära Peter Waldmann ist gedruckt und wird verteilt. Natürlich gibt es auch weiterhin viele Berichte aus dem Vereinsleben.
In dieser Ausgabe wird auf die närrische Zeit und ganz viel Schnee zurückgeblickt. Aber auch viele sportliche Highlights sind nachzulesen. Darüber hinaus gibt es natürlich vieles mehr und für die jungen DJK-Mitglieder stellt sich Carli vor.
Wer nicht mehr auf die gedruckte Ausgabe warten kann, kann hier gleich mal reinklicken.
Das „Museum an der Gersprenz“ zeigt ab Sonntag, 01. Februar 2015 für ein halbes Jahr eine Sonderausstellung. Im Mittelpunkt stehen die Sportvereine und deren Historie. Als zweitgrößter Verein in der Gemeinde Münster stellt DJK Blau-Weiß Münster natürlich auch einen beachtlichen Teil der Ausstellung.
Hubert Schlett und Josef Löbig haben jede Menge Bilder, Videos und Texte aus über 90 Jahren Vereinsgeschichte zusammengetragen. Vereinsleben, Sport, Baustelle und jede Menge Überraschendes sind zu sehen.
In der Reihe „Menschen, die die DJK Blau-Weiß Münster ausmachen“ schreiben wird das nächste Kapitel für Peter Waldmann! Schreiben – das war und ist die Leidenschaft des ehemaligen Vorsitzenden. So verwundert es auch nicht, dass er 1984 als Pressewart der DJK in den Vorstand gewählt wurde und auch zwei Jahre später die Redaktion der „Blau-Weißen Streiflichter“ übernahm. Was anfangs noch mit der Hand beziehungsweise Schreibmaschine geschrieben wurde und vervielfältigt, hat sich im Laufe der Jahre zu einem schönen Magazin entwickelt.
Verein
kontakt@djk-muenster.de